Teilnehmende erhalten eine praxisnahe Einführung in Digital Trust mit Schwerpunkt auf die Einführung von Künstlicher Intelligenz. Vermittelt werden die Grundlagen zur erfolgreichen Transformation über Cybersicherheit, Datenschutz, Risikomanagement und Compliance hinaus. Behandelt werden Ethik, Transparenz und Use Cases, die zeigen, wie digitales Vertrauen aufgebaut, eingesetzt und messbar gemacht werden kann.
Zielgruppe (target group):
Der Workshop DT100 Digital Trust in der Praxis: Erfolgreiche Transformation und KI-Einführung bildet holistisch den Ansatz Digital Trust ab und richtet sich an verantwortliche Entscheidungsträger in relevanten Fachbereichen, die mit Digitaler Transformation und KI-Einführung befasst sind bewusst Organisationssilos aufbrechen und überbrücken wollen. wie z.B.:
Informationssicherheits- und Privacy Verantwortliche
Kommunikations-Verantwortliche
Voraussetzungen (requirements):
Für die Teilnahme an diesem Digital Trust in der Praxis Workshop ist ein Interesse an innovativen strategischen Ansätzen sowie fachübergreifenden Fragestellungen hilfreich.
Ziele (objectives):
In der Noon2Noon-Veranstaltung DT100 Digital Trust in der Praxis: Erfolgreiche Transformation und KI-Einführung:
Erlangen Sie ein strategisches Verständnis für Digital Trust
Erfahren Sie wie Digital Trust auf angrenzende Fachbereiche (Cybersicherheit, Datenschutz, Privacy, Data Governance) aufbaut
Führen Sie die Standortbestimmung Ihres jeweiligen Unternehmens / der Abteilung durch.
Ermöglichen Sie die Standortbestimmung Ihres jeweiligen Unternehmens / der Abteilung.
Erlernen Sie Ansätze zur Kommunikation, Entwicklung von Prioritäten und Strategien sowie Ableitungen von weiteren Handlungsoptionen.
Erhalten Sie einzigartige Möglichkeiten zum Netzwerken und Austausch mit Gleichgesinnten sowie zum gemeinsamen Erarbeiten von Maßnahmen.
Preis und Dauer (price and duration):
Dauer (duration): 2 Tage Schulungslänge (course length): 09:00 Stunden (inkl. Pausen) verteilt auf 2 aufeinanderfolgende Tage Preis (price): 850,- Euro zzgl. MwSt.
Eine Druckansicht dieses Workshops finden Sie hier.
Termine (dates):
Termine auf Anfrage. Falls Sie einen Terminwunsch für diesen Workshop haben, werden wir dies gerne für Sie prüfen!
Inhalte (agenda):
Begrüßung und gemeinsames Mittagessen Einordnung: Wo steht Ihr Unternehmen?
Wo steht Ihr Unternehmen z.B. hinsichtlich Digitale Transformation und KI-Einführung?
Welche Vertrauensmaßnahmen/Disziplinen/Tätigkeiten sind für Sie relevant? Was kann Digital Trust leisten? Grundlagen
Digital Trust in der Fachwelt
Grundlagen des Digitalen Vertrauens inkl. Definition
Einordnung des Digitalen Vertrauens in weiteren Fachbereichen
Digital Trust Business Model Development
Zielgruppenzentrierte Ableitung von Anforderungen für digitales Vertrauen bezogen auf Ihr Unternehmen
Was habe ich konkret davon? - Elemente, Prozesse und Frameworks zum Digitalen Vertrauen
Überblick zu wichtigen Gesetzen, Verordnungen, Richtlinien sowie Frameworks in den relevanten Bereichen
Digitales Vertrauen im Detail anhand des „Swiss Digital Trust Label“ (Strategien, Anforderungen, Rollen sowie Umsetzungsbeispiele)
Digital Trust Business Model Development
Definition von Maßnahmen hinsichtlich des digitalen Vertrauens für konkrete Geschäftsmodelle
Konkrete Maßnahmen
Ableitung von organisatorischen, kulturellen und kommunikativen Hebeln für Digitales Vertrauen am Beispiel Künstliche Intelligenz Implementierung
Wie messe ich den Erfolg? – Ansätze zu Messbarkeit, Reporting und Kommunikation Was sind konkrete take aways? – Zusammenfassung und abschließende Diskussionsrunde
Am ersten Tag sind Sie herzlich zum gemeinsamen Abendessen eingeladen. In entspannter Atmosphäre können Sie Erfahrungen mit anderen Teilnehmern ausgetauschen und unterschiedliche Sichtweisen beleuchten.