Storage Training

Storage Training
Kontakt | Standorte

 Sie sind hier: Home >> Workshops >> Zertifizierungen >> ST269c {"de-de":"ONTAP 9.x NAS- & SAN-Automatisierung mit Ansible","en-us":"ONTAP 9.x NAS & SAN Automation with Ansible"}

Finden:
Workshops 
  Automic (UC4) 
  AWS 
  Backup & Recovery 
  Brocade 
  Cloud 
  Commvault 
  Datenbanken 
  DevOps 
  Fujitsu 
  Governance, Risk & Compliance  
  Hochverfügbarkeit 
  Industrie 4.0 
  Künstliche Intelligenz 
  Linux/Unix 
  Microsoft 
  NetApp 
  NetApp für Partner 
  Netzwerke 
  SAP 
  Security & Datenschutz 
  Softwareentwicklung 
  Storage Solutions 
  Veeam 
  Virtualisierung 
  Web-Seminare 
  Zertifizierungen 

Training: NetApp - Zertifizierungen

ST269c ONTAP 9.x NAS- & SAN-Automatisierung mit Ansible

 

Kursbeschreibung (description):
Automatisierte Konfiguration von ONTAP 9.x Clustern mit Hilfe von Ansible und den NetApp-Ansible-Modulen
Zielgruppe (target group):
Administratoren, Programmierer, Entscheider
Voraussetzungen (requirements):
ONTAP 9.x Basis Wissen. Kenntnis mindestens einer Programmiersprache sind von Vorteil (Python / Powershell)

Folgende Trainings werden je nach Vorkenntnissen empfohlen:

ST200c ONTAP 9.x Admin Basics
ST217c ONTAP 9.x - NAS Advanced inkl. Troubleshooting
PL105 Python-Programmierung (Unix/Linux)
MS111 PowerShell für Administratoren
LI152 Ansible - Systemdeployment & -management
Ziele (objectives):
Im Kurs ST269c ONTAP 9.x NAS- & SAN-Automatisierung mit Ansible lernen die Teilnehmer in Theorie und Praxis, Ansible in Verbindung mit ONTAP 9.x über die NetApp REST API anzuwenden. Administrative Tätigkeiten wie Konfiguration, Updates und der Aufbau von vServern werden standardisiert und automatisiert. Die Einbindung von Clients (Mount von NFS-Exports, Einbindung von FC-LUNs) ergänzt die Ansible-Playbooks.
Preis und Dauer (price and duration):
Dauer (duration): 5 Tage
Preis (price): 4700,- Euro zzgl. MwSt.
Netapp Training Units: 60
Alle Informationen zur Zahlung via NetApp Training Units finden Sie hier.

Eine Druckansicht dieses Workshops finden Sie hier.
Termine (dates):
Dieser Workshop findet an folgenden Terminen statt:


Ort KursformatBeginnEndePlätze
Nürnberg 
Südwestpark 65
90449 Nürnberg
Karte
Hybrid Training08.09.2025 | 10:0012.09.2025 | 13:30
 
Jetzt anmelden
Nürnberg 
Südwestpark 65
90449 Nürnberg
Karte
Hybrid Training20.10.2025 | 10:0024.10.2025 | 13:30
 
Jetzt anmelden
Nürnberg 
Südwestpark 65
90449 Nürnberg
Karte
Hybrid Training24.11.2025 | 10:0028.11.2025 | 13:30
 
Jetzt anmelden

Inhalte (agenda):
  • Datenstrukturen in Ansible, JSON und YAML und ihre Integration in Python 3
    • Einführung in Python 3
    • Praktische Übungen zu Listen und Dictionaries
    • Datenstrukturen in JSON und YAML
    • Konvertierungen zwischen YAML, JSON und Python 3

  • REST API in NetApp ONTAP
    • Übungen zum REST API Swagger
    • Authentifizierungen über User oder Zertifikat
    • Abfrage (GET) und Konfigurationen (POST, PATCH, DELETE) mit Integration in curl, Python 3 und PowerShell 7

  • Einführung in Ansible 
    • Installation, Konfiguration und Update des Ansible Control-Hosts
    • Einführung in die Ansible-CLI und die Dokumentation
    • Modules, Tasks, Plays, Playbooks, Roles und Collections
    • Konfiguration der Ansible-Clients
    • Integration der Template-Engine Jinja2 für Variablen, Bedingungen und Schleifen
    • Konfiguration und einfache Playbooks für Linux-Clients

  • Ansible mit NetApp ONTAP via REST API
    • Installation der Ansible NetApp-Module auf dem Control-Host
    • Methoden der Authentifizierung: User, Vault, Zertifikate

  • Übungen zu Ansible mit NetApp ONTAP 
    • Konfiguration des Clusters
    • Update von ONTAP
    • vServer für NFS-Shares
    • vServer für CIFS-Shares
    • vServer für iSCSI-LUNs
    • vServer für FC-LUNs
    • Besonderheiten beim Abbau eines vServers
    • Data Protection mit SnapMirror und SnapVault


Weiteres (Further information):
Dieser Workshop ist empfohlener Bestandteil der Prüfungsvorbereitung für die folgenden Zertifizierung:
  • NetApp Certified Hybrid Cloud Implementation Engineer: NCHC-IE